Presse und Medien

News
Ausgewählter Beitrag

Vorreiter für die Zukunft des Schienengüterverkehrs: European Loc Pool erweitert vielseitiges Portfolio

Frauenfeld [10/01/2025] European Loc Pool (ELP), ein führender Anbieter innovativer Full-Service-Leasinglösungen für Lokomotiven, erweitert weiterhin seine Zusammenarbeit mit etablierten Bahnbetreibern, privaten Betreibern und Logistiker aus neuen Industriesegmenten. Während ELP seit Langem ein vertrauenswürdiger Partner für Bahnbetreiber in Europa ist, verlassen sich zunehmend auch staatliche Betreiber auf die vielseitigen sechsachsigen Hybridlokomotiven des Unternehmens. Dieses Wachstum unterstreicht die breite Attraktivität des ELP-Angebots, das darauf ausgelegt ist, den anspruchsvollen Anforderungen der modernen Schienenlogistik gerecht zu werden. Die jüngsten Ergänzungen des ELP-Kundenstamms, wie die Rail Cargo Group (RCG), die Güterverkehrssparte der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB), und die Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS), der „Inhouse“-Güterverkehrsbetreiber der Salzgitter AG, einem führenden Produzenten der deutschen Stahlindustrie, zeigen die wachsende Bedeutung der vielseitigen Lokomotivlösungen von ELP in verschiedenen Branchen. ELP’s EuroDual für Verkehrsbetriebe Peine-Salzgitter (VPS)  Dr. Johannes Dreier, Geschäftsführer der VPS, betonte die Bedeutung der neuen Lokomotiven: „Die Übergabe unserer neuen EuroDual-Hybridlokomotiven markiert einen weiteren Meilenstein in unseren Aktivitäten zur Dekarbonisierung des Schienengüterverkehrs und der Logistikkette der Salzgitter-Gruppe. Auf diese Weise unterstützen wir die Transformation der internen Kunden unseres Konzerns und verbessern durch die erhöhte Ladekapazität die Effizienz unserer Rohstofftransporte.“ Diese Partnerschaften erweitern die wachsende Liste der ELP-Kunden, zu denen auch Green Cargo, MEG, DB Cargo und CargoNet zählen. Das Engagement von ELP, vielfältige Branchen wie den intermodalen Verkehr, Bau, schwere trockene und flüssige Massengüter, Automobil, Holz, Einzelhandel und nun auch die Stahlindustrie zu bedienen, ist ein wesentlicher Treiber für den Erfolg des Unternehmens. Für mehr Nachhaltigkeit und Effizienz Die Hybridlokomotiven von ELP überzeugen durch ihre Fähigkeit, schwerere und längere Züge mit nur einer Einheit zu befördern. Sie bieten bis zu 40 % höhere Nutzlasten und senken gleichzeitig die Traktionskosten. Dank ihrer hybriden Eigenschaften ermöglichen sie einen nahtlosen Betrieb auf elektrifizierten und nicht elektrifizierten Strecken und bieten so eine enorme Flexibilität für First- und Last-Mile-Operationen. Für die Rail Cargo Group (RCG) sind die hybriden Fähigkeiten der EuroDuals ein echter Gamechanger. „Die EuroDuals bieten uns die notwendige Flexibilität und Effizienz, um steigenden Kosten und Herausforderungen in den First- und Last-Mile-Operationen zu begegnen“, erklärt Cenk Seringölge, Geschäftsführer von Rail Cargo Logistics – Germany. „Ihre Hybridtechnologie ermöglicht einen nahtlosen Betrieb, steigert unsere Wettbewerbsfähigkeit erheblich und erlaubt es uns, maßgeschneiderte Logistiklösungen zu liefern.“ ELP’s EuroDual für Rail Cargo Group  „Unsere Lokomotiven vereinen Nachhaltigkeit mit unübertroffener Betriebseffizienz und sind damit die natürliche Wahl für private und öffentliche Betreiber sowie für ‚Blue-Chip-Shipper‘. Die wachsende Vielfalt in unserem Kundenstamm unterstreicht die Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit unserer Leasinglösungen“, erklärt Willem Goosen, CEO von European Loc Pool. „Unsere Fähigkeit, uns an die Anforderungen unterschiedlichster Branchen und Betriebsmodelle – von nationalen Bahngesellschaften über spezialisierte Industrieunternehmen bis hin zu privaten Betreibern – anzupassen, macht uns einzigartig. Wir sind stolz darauf, unsere Kunden dabei zu unterstützen, ihre Logistik zu optimieren und gleichzeitig die Nachhaltigkeit voranzutreiben“, fügt Goosen hinzu. Mit dem bewährten Full-Service-Leasingmodell ermöglicht ELP öffentlichen und privaten Bahnbetreibern, die Herausforderungen des modernen Güterverkehrs erfolgreich zu meistern und gleichzeitig die Innovation im Bereich nachhaltiger Schienenlösungen voranzutreiben. Mehr über Hybridlokomotiven European Loc Pool (ELP) konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven von Stadler und setzt damit neue Standards im europäischen Schienengüterverkehr. Die EuroDual und die Euro9000 Lokomotiven revolutionieren mit ihrer Kombination aus Elektro- und Dieselbetrieb den europäischen Schienengüterverkehr und ermöglichen auch reibungslose Last-Mile und Rangieroperationen. Die EuroDual, als Vorreiter im Portfolio von European Loc Pool, ist ein Gamechanger im Schienengüterverkehr. Mit ihrer Zugkraft von 500 kN und einer Leistung von bis zu 2,8 MW im Diesel- und 6.2 MW im Elektrobetrieb bietet sie eine um bis zu 40% höhere Ladekapazität. Die EuroDual ist bereits erfolgreich in Deutschland, Österreich, Frankreich und Skandinavien im Einsatz und wurde kürzlich in Serbien zugelassen. Slowenien und Kroatien werden im ersten Quartal 2024 folgen. EuroDualLokomotive | European Loc Pool Die Euro9000, die Lokomotive der nächsten Generation, steht für Spitzenleistung in der europäischen Bahnindustrie. Mit einer Zugkraft von 500 kN und einer Leistung von bis zu 1,9 MW im Diesel- und 9 MW im Elektrobetrieb ermöglicht sie eine um bis zu 50% höhere Ladekapazität. Als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive erweitert die Euro9000 die Geografische Reichweite und Effizienz im europäischen Schienennetz. Zusätzlich zu den Vorteilen im Last-Mile- und Rangierverkehr, zeichnet sich die Euro9000 auf 3kV DC-Strecken durch eine besondere Fähigkeit aus: Sie kann ihre elektrische Leistung mit den Dieselmotoren kombinieren, was zu einer beeindruckenden Gesamtleistung von 7.7MW auf den Rädern führt. Als „Erstkunde“ hat European Loc Pool die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bereits im Mai 2019 bestellt und seit Mitte 2023 ist die “next generation” Lokomotive in Europa unterwegs. Die Euro9000 ist in Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande und Belgien zugelassen. Italien wird in 2024 folgen. Euro9000 Lokomotive | European Loc Pool Über European Loc Pool AG European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Das Full-Service-Leasingpaket von ELP umfasst präventive und korrektive Instandhaltung (inklusive Revisionen), abgedeckt mit entsprechenden Verfügbarkeits-sowie Zuverlässigkeitsgarantien. Zusätzlich bietet ELP Lokführerschulungen und ein auf moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven zugeschnittenes, innovatives Versicherungspaket an. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP 124 Lokomotiven bestellt und davon über 100 Lokomotiven verleast und bereits über 30 Betreiber in 6 Ländern betreut. Die Vision von ELP ist es, die europäische Schienengüterverkehrsbranche positiv zu disruptieren. Das erfahrene Team von ELP legt großen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.   Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, oder YouTube. Pressekontakt European Loc Pool: Henrike Wilkens Marketing & Communications E-mail: Henrike.Wilkens@europeanlocpool.com

Mehr lesen
News
Aktueller Beitrag

HHPI unterzeichnet für neunte EuroDual – LeistungsstarkePartnerschaft setzt sich fort

Erfurt / Frauenfeld, 30. April 2025 Die Heavy Haul Power International GmbH (HHPI) und European Loc Pool (ELP) setzenihre langjährige Partnerschaft fort. Mit der Unterzeichnung eines neuen Leasingvertragsüber eine weitere EuroDual-Lokomotive wächst die HHPI-Flotte auf insgesamt neunleistungsstarke Maschinen aus dem Hause ELP. Dies ist ein weiterer konsequenter Schritteines Unternehmens, das seit seiner Gründung auf Kraft, Effizienz und Zuverlässigkeit imSchienengüterverkehr setzt. Wo HHPI in der Vergangenheit auf schwere Diesellokomotiven des Typs Class 66 setzte,vertraut das Unternehmen heute auf Effizienz und Flexibilität und gestaltet seineTransporte konsequent nachhaltiger über die Schiene. Die EuroDual-Lokomotive hat sichfür HHPI als unverzichtbares Rückgrat des Ganzzugverkehrs etabliert. Ihre einzigartigeKombination aus einer elektrischen Leistung von bis zu 6,2 Megawatt und einerDieselleistung von 2,8 Megawatt für nicht elektrifizierte Streckenabschnitte ermöglichteine Zugkraft von 500 Kilonewton sowohl im elektrischen als auch im Dieselmodus underlaubt es dem Unternehmen, selbst schwerste Lasten effizient und flexibel zu bewegen.HHPI bietet Ganzzuglösungen, bei denen Lokomotive und Wagengarnitur als festesSystem agieren. Die EuroDual fügt sich nahtlos in dieses Konzept ein und schafftUnabhängigkeit von zusätzlichem Rangiergerät oder Streckenloks. „Die EuroDual überzeugt uns jeden Tag aufs Neue. Ihre Performance in der Fläche undauf den Hauptachsen ist hervorragend und bringt uns operative Sicherheit. Gleichzeitigunterstützt sie unsere Strategie, in Zukunft weitgehend auf reinen Dieselbetrieb zuverzichten“, erklärt Thomas Schöfbauer, Geschäftsführer der HHPI. „Mit dieser neuntenLokomotive rüsten wir uns für weiteres Wachstum und die wachsenden Anforderungenunserer Kundschaft.“ Eingesetzt werden die EuroDuals von HHPI primär auf den zentralen Korridoren desschweren Güterverkehrs in Deutschland und darüber hinaus. Durch die hohe Traktion unddie Vielseitigkeit im Betrieb kann HHPI auch anspruchsvolle Logistikaufgaben auf nichtvollständig elektrifizierten Strecken abwickeln, ohne Kompromisse bei derWirtschaftlichkeit eingehen zu müssen. Diese Fähigkeit wird durch den dualen Antriebermöglicht – ein echtes Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt.„Zugkraft, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind für uns keine einzelnen Faktoren,sondern eng miteinander verwoben. Für uns steht die EuroDual als Synonym für dieseWerte. Ihre Flexibilität ist der entscheidende Baustein für ein nachhaltiges Logistikmodell“,so Schöfbauer weiter. „Die Entscheidung für eine weitere Lok fiel uns leicht, denn wirkennen die Zuverlässigkeit und Qualität aus jahrelanger Erfahrung.“ Mit dem Full-Service-Leasingmodell von European Loc Pool erhält HHPI nicht nurmodernste Technik, sondern auch ein umfassendes Dienstleistungspaket. Alle Wartungs-und Instandhaltungsmaßnahmen werden vollständig übernommen, sodass sich HHPI vollauf ihr Kerngeschäft konzentrieren kann. Die Zusammenarbeit ist geprägt von Vertrauen,technischem Verständnis und einem gemeinsamen Innovationsanspruch.„Wir wissen, was wir an ELP haben. Die Lokomotiven erfüllen unsere Anforderungen invollem Umfang, und die Zusammenarbeit ist jederzeit auf Augenhöhe. Genau so mussmodernes Leasing funktionieren“, resümiert Schöfbauer. Willem Goosen, CEO von European Loc Pool, freut sich über das fortgesetzte Vertrauen:„HHPI war einer unserer ersten Kunden und bleibt bis heute ein enger Partner. Dass siesich erneut für eine EuroDual entscheiden, zeigt den langfristigen Erfolg unsererZusammenarbeit. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Meilensteine.“Mit der neunten EuroDual stellt HHPI einmal mehr unter Beweis, dass sie zu denTaktgebern im schweren Güterverkehr gehört. Die Kombination aus technischerExzellenz, klarer Strategie und starken Partnerschaften macht das Unternehmen zueinem Vorbild für moderne Schienengüterlogistik in Europa. Die Lokomotive wird imSeptember dieses Jahres an HHPI übergeben. Mehr über HHPIDie Heavy Haul Power International GmbH (HHPI) ist eines der führenden privatenEisenbahnverkehrsunternehmen in Deutschland. Gegründet 1999 fokussiert sich HHPIauf mittel- und langfristig ausgelegte Projekte im Transport von Massengütern wie zumBeispiel Baustoffen, aber auch Holz und Holzprodukten sowie Gefahrgütern jeglicher Art.HHPI entwickelt zusammen mit seinen Kunden auf deren Bedürfnisse angepassteTransportlösungen, welche sich durch Produktivität, höchste Zuverlässigkeit undmodernstes Equipment auszeichnen. HHPI bietet dabei nicht nur attraktive Frachtpreisefür seine Kunden, sondern legt auch ebenso großen Wert auf gute Arbeitsbedingungenfür seine MitarbeiterInnen und eine nachhaltige Gesamtausrichtung des Unternehmens. Mehr über die HybridlokomotivenEuropean Loc Pool konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven miteiner Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN.Standardmässig sind alle Fahrzeuge mit ETCS Baseline 3 für den Betrieb auf Streckender Kategorie 2 ausgestattet. Die ersten ELP EuroDual-Lokomotiven sind seit April 2020im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifiziertenund nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle DualLokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.Ab Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000,als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt.Als „Erstkunde“ hat European Loc Pool im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MWelektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, denNiederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschliessend wird dasEinsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet. Über European Loc Pool AGEuropean Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- undWartungsdienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Die FullService-Leasingpakete umfassen moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven, die auf diespezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Seit der Gründungim Mai 2018 hat ELP über 30 Betreiber in fünf Ländern betreut.ELP verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit und setzt fortschrittliche Technologien ein, um dieUmweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Leistung zu verbessern.Das erfahrene Team von ELP legt grossen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit undKosteneffizienz, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.Pressekontakt ELP:Morena Di NardoMarketing & CommunicationsE-mail: morena.dinardo@europeanlocpool.com

Mehr lesen

European Loc Pool in der Presse

HHPI unterzeichnet für neunte EuroDual – LeistungsstarkePartnerschaft setzt sich fort
30-04-2025
HHPI unterzeichnet für neunte EuroDual – LeistungsstarkePartnerschaft setzt sich fort
BBL Logistik unterzeichnet für zwei weitere Euro9000 – Meilenstein in einer erfolgreichen Partnerschaft
25-04-2025
BBL Logistik unterzeichnet für zwei weitere Euro9000 – Meilenstein in einer erfolgreichen Partnerschaft
Exklusives Interview mit Stefan Sachmann von BSAS über seine Erfahrungen mit der EuroDual und der Zusammenarbeit mit European Loc Pool
10-02-2025
Exklusives Interview mit Stefan Sachmann von BSAS über seine Erfahrungen mit der EuroDual und der Zusammenarbeit mit European Loc Pool
Interview mit Werner Dampf, Retrack Germany, über die EuroDual und die Zusammenarbeit mit European Loc Pool
28-01-2025
Interview mit Werner Dampf, Retrack Germany, über die EuroDual und die Zusammenarbeit mit European Loc Pool
Vorreiter für die Zukunft des Schienengüterverkehrs: European Loc Pool erweitert vielseitiges Portfolio
10-01-2025
Vorreiter für die Zukunft des Schienengüterverkehrs: European Loc Pool erweitert vielseitiges Portfolio
Magische Momente für Kinder: Unsere Partnerschaft mit der Sternschnuppe Stiftung
24-12-2024
Magische Momente für Kinder: Unsere Partnerschaft mit der Sternschnuppe Stiftung
Netzwerkbahn Sachsen erweitert Flotte mit dritter EuroDual von European Loc Pool
12-07-2024
Netzwerkbahn Sachsen erweitert Flotte mit dritter EuroDual von European Loc Pool
European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000
17-06-2024
European Loc Pool und railCare feiern Übergabe der ersten Euro9000
Drei EuroDuals für Rail Cargo Group – und das ist erst der Anfang!
24-04-2024
Drei EuroDuals für Rail Cargo Group – und das ist erst der Anfang!
„Ich bin noch nicht fertig!“ sagt Willem Goosen, CEO von European Loc Pool, und verlängert seinen Vertrag mit dem Unternehmen. 
09-04-2024
„Ich bin noch nicht fertig!“ sagt Willem Goosen, CEO von European Loc Pool, und verlängert seinen Vertrag mit dem Unternehmen. 
Eisenbahningenieurin, Fahrerin und EuroDual-Fan: 3 Fragen an Lorena Matejaš von Rail&Sea!
28-02-2024
Eisenbahningenieurin, Fahrerin und EuroDual-Fan: 3 Fragen an Lorena Matejaš von Rail&Sea!
Zwei EuroDuals von European Loc Pool: Ein Meilenstein für VPS im nachhaltigen Schienengütertransport
13-02-2024
Zwei EuroDuals von European Loc Pool: Ein Meilenstein für VPS im nachhaltigen Schienengütertransport
Abonnieren Sie die ELP-Pressemitteilungen

Folgen Sie uns auf LinkedIn