Presse & Medien

Exklusives Interview mit Stefan Sachmann von BSAS über seine Erfahrungen mit der EuroDual und der Zusammenarbeit mit European Loc Pool

European Loc Pool (ELP) ist stolz darauf, die EuroDual als innovative und zukunftsweisende Lösung für den Schienengüterverkehr anzubieten. Stefan Sachmann, Geschäftsführer der BSAS EisenbahnVerkehrs GmbH & Co. KG, hat von Beginn an auf die Flexibilität und Leistungsfähigkeit der ELP EuroDual vertraut. Mit dieser Lokomotive hat sein Team erfolgreich ein Nischengeschäft etabliert und das Unternehmen auf die nächste Stufe gebracht.

BSAS gehörte zu den ersten Unternehmen, die eine EuroDual von ELP geleast haben, um ihr eigenes Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) aufzubauen. Mittlerweile haben sie drei EuroDual in der Flotte. Im Interview gibt Stefan Sachmann spannende Einblicke in seine Erfahrungen mit der EuroDual – von ihrer vielseitigen Einsatzfähigkeit bis hin zur vertrauensvollen Zusammenarbeit mit ELP.

1. Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit der EuroDual und ihrer Leistung in Ihrem Betrieb?

„Unsere bisherigen Erfahrungen mit der EuroDual sind durchweg positiv. In meinen mehr als 25 Jahren Berufserfahrung habe ich noch keine Lokomotive erlebt, die von Anfang an so zuverlässig und leistungsstark war. Die EuroDual hatte praktisch keine Kinderkrankheiten und hat uns vom ersten Einsatz an überzeugt. Besonders beeindruckend ist, wie diese Lokomotive trotz ihrer imposanten Größe und Masse mit solch hoher Effizienz und Zuverlässigkeit arbeitet.

Die EuroDual ist eine echte Innovation im Schienengüterverkehr und hat in den letzten fünf Jahren einen wesentlichen Beitrag zu unserem Erfolg geleistet.“

2. Welche Vorteile oder Herausforderungen sehen Sie im Einsatz der EuroDual in Ihrer Branche?
„Die EuroDual ist genau die richtige Lok für unser Geschäftsmodell. Sie bietet uns maximale Flexibilität, da sie sowohl im Diesel- als auch im Elektrobetrieb voll einsatzfähig ist. Das spart uns zusätzliche Fahrzeugressourcen und ermöglicht es, erste / letzte Meile zu bedienen oder auch Baustellen flexibel zu umfahren. Gleichzeitig beeindruckt uns, dass die Lok dieselbe Last im Diesel- wie im Elektromodus ziehen kann – ohne Einschränkungen. Diese Vielseitigkeit ist ein entscheidender Vorteil für uns und unsere Kunden, die genau diese Flexibilität sehr schätzen.“

3. Was schätzen Sie an der Zusammenarbeit mit ELP?

„Unsere Zusammenarbeit mit ELP ist etwas Besonderes. Als einer der ersten Leasingnehmer der EuroDual haben wir gemeinsam mit ELP unser Geschäft aufgebaut und sind seither zusammengewachsen. Die Kommunikation ist gut, und wir finden immer akzeptable Lösungen miteinander.“

Vielen Dank, Stefan Sachmann, für das Gespräch und die langjährige Partnerschaft. Wir schätzen diese sehr und freuen uns, Sie auch in Zukunft mit unseren Lösungen unterstützen zu dürfen. Allzeit sichere Fahrten und weiterhin viel Erfolg!

Die zwei Geschäftsführer der BSAS, Stefan Sachmann (links) & Alexander Stein (rechts)

Mehr über Hybridlokomotiven

European Loc Pool (ELP) konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven von Stadler und setzt damit neue Standards im europäischen Schienengüterverkehr. Die EuroDual und die Euro9000 Lokomotiven revolutionieren mit ihrer Kombination aus Elektro- und Dieselbetrieb den europäischen Schienengüterverkehr und ermöglichen auch reibungslose Last-Mile und Rangieroperationen.

Die EuroDual, als Vorreiter im Portfolio von European Loc Pool, ist ein Gamechanger im Schienengüterverkehr. Mit ihrer Zugkraft von 500 kN und einer Leistung von bis zu 2,8 MW im Diesel- und 6.2 MW im Elektrobetrieb bietet sie eine um bis zu 40% höhere Ladekapazität. Die EuroDual ist bereits erfolgreich in Deutschland, Österreich, Frankreich und Skandinavien im Einsatz und wurde kürzlich in Serbien zugelassen. Slowenien und Kroatien werden im ersten Quartal 2024 folgen.

EuroDualLokomotive | European Loc Pool

Über European Loc Pool AG

European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Das Full-Service-Leasingpaket von ELP umfasst präventive und korrektive Instandhaltung (inklusive Revisionen), abgedeckt mit entsprechenden Verfügbarkeits-sowie Zuverlässigkeitsgarantien. Zusätzlich bietet ELP Lokführerschulungen und ein auf moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven zugeschnittenes, innovatives Versicherungspaket an. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP 124 Lokomotiven bestellt und davon über 100 Lokomotiven verleast und bereits über 30 Betreiber in 6 Ländern betreut.

Die Vision von ELP ist es, die europäische Schienengüterverkehrsbranche positiv zu disruptieren. Das erfahrene Team von ELP legt großen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.  

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, oder YouTube.

Press contact European Loc Pool:

Henrike Wilkens

Marketing & Communications

E-mail: Henrike.Wilkens@europeanlocpool.com