Frauenfeld / Frankfurt, 10.07.2025
European Loc Pool (ELP) ist bekannt für innovative Leasinglösungen im Schienengüterverkehr. Im Mittelpunkt stehen dabei immer der enge Austausch mit den Kunden sowie die Weiterentwicklung gemeinsamer Strategien. Im Gespräch mit Cenk Seringölge, Geschäftsführer Rail Cargo Logistics – Germany GmbH und Roman Reinhold Teamkoordinator Ganzzug Disposition & TransFLEX, von der Rail Cargo Group (RCG) ging es um die Erfahrungen mit den EuroDual Lokomotiven und die Perspektiven der Zusammenarbeit mit ELP.
1. Wie sind Ihre bisherigen Erfahrungen mit der EuroDual im täglichen Betrieb?
Die EuroDual ist inzwischen fest in den Betrieb der RCG eingebunden und wird intensiv genutzt. „Die Lokomotive bringt genau die Leistung, die wir für unser TransFLEX-Produkt benötigen“, sagt Roman Reinhold. Besonders geschätzt wird die Flexibilität im Einsatz. „Mit der EuroDual können wir sowohl elektrisch als auch dieselbetrieben fahren. Das ermöglicht durchgehende Transporte ohne Unterbrechung. Ein echter Vorteil bei unseren Verkehren in Deutschland“, ergänzt Cenk Seringölge.
Auch bei den Lokführern kommt die Lok gut an. „Die EuroDual steht für höchste Präzision, modernes Design und technische Spitzenleistung“, so Seringölge. „Vor allem für die junge Generation ist das ein echtes Plus. Und für unser Unternehmen ein wichtiger Bestandteil im Wettbewerb um Fachkräfte.“
2. Welche Vorteile sehen Sie im Einsatz der EuroDual in Ihrer Branche?
Die Entscheidung für die EuroDual war eine klare Investition in die Zukunft. „Wir gehen davon aus, dass sich die Infrastruktur in Deutschland mittelfristig nicht grundlegend verbessern wird. Daher brauchen wir Fahrzeuge, die flexibel einsetzbar sind“, erklärt Cenk Seringölge. Die EuroDual sei genau auf diese Anforderungen abgestimmt und passe ideal zu den Gegebenheiten im deutschen Markt.
Die Strategie ist dabei langfristig ausgerichtet. „Wir haben bewusst in eine Lokomotive investiert, die auch in fünf oder zehn Jahren noch zu unserer Flotte passt. Die Kombination aus Leistung, Flexibilität und moderner Technik macht sie zu einem zentralen Element unserer Flottenstrategie“, so Reinhold weiter.
Auch im internationalen Konzern stösst das Konzept auf Interesse. „Wir waren die Ersten in der Rail Cargo Group, die mit dieser Lok gearbeitet haben. Jetzt schauen auch andere Länder auf unsere Erfahrungen“, sagt Seringölge.
3. Wie erleben Sie die Zusammenarbeit mit ELP?
Die Partnerschaft mit ELP ist geprägt von Vertrauen und Weitblick. „Wir arbeiten eng und lösungsorientiert zusammen. Wenn wir eine strategische Entscheidung treffen, ist ELP früh eingebunden“, betont Cenk Seringölge. Die Unterstützung geht über das klassische Leasing hinaus. „Das Full-Service-Modell entlastet uns operativ und schafft Freiräume für unser Kerngeschäft.“
Auch auf zukünftige Entwicklungen ist die Partnerschaft ausgelegt. „Wir reden nicht nur über das Hier und Jetzt. Wir planen gemeinsam, wie unsere Flotte in fünf Jahren aussehen soll. Und ELP ist dabei ein verlässlicher Partner, der unsere Anforderungen sehr gut versteht“, so Reinhold.
Für die RCG steht fest: Die EuroDual war die richtige Entscheidung. „Wir haben inzwischen drei Maschinen in Betrieb und können uns gut vorstellen, dass weitere folgen“, sagt Cenk Seringölge. „Das Gesamtpaket aus Technik, Service und Partnerschaft überzeugt.“
Mehr über Hybridlokomotiven
European Loc Pool (ELP) konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven von Stadler und setzt damit neue Standards im europäischen Schienengüterverkehr. Die EuroDual und die Euro9000 Lokomotiven revolutionieren mit ihrer Kombination aus Elektro- und Dieselbetrieb den europäischen Schienengüterverkehr und ermöglichen auch reibungslose Last-Mile und Rangieroperationen.
Die EuroDual, als Vorreiter im Portfolio von European Loc Pool, ist ein Gamechanger im Schienengüterverkehr. Mit ihrer Zugkraft von 500 kN und einer Leistung von bis zu 2,8 MW im Diesel- und 6.2 MW im Elektrobetrieb bietet sie eine um bis zu 40% höhere Ladekapazität. Die EuroDual ist bereits erfolgreich in Deutschland, Österreich, Frankreich und Skandinavien im Einsatz und wurde kürzlich in Serbien zugelassen. Slowenien und Kroatien werden im Jahr 2025 folgen.
EuroDualLokomotive | European Loc Pool
Über European Loc Pool AG
European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Dienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Das Full-Service-Leasingpaket von ELP umfasst präventive und korrektive Instandhaltung (inklusive Revisionen), abgedeckt mit entsprechenden Verfügbarkeits-sowie Zuverlässigkeitsgarantien. Zusätzlich bietet ELP-Lokführerschulungen und ein auf moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven zugeschnittenes, innovatives Versicherungspaket an. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP 124 Lokomotiven bestellt und davon über 100 Lokomotiven verleast und bereits über 30 Betreiber in 6 Ländern betreut.
Die Vision von ELP ist es, die europäische Schienengüterverkehrsbranche positiv zu disruptieren. Das erfahrene Team von ELP legt grossen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Kosteneffizienz und Nachhaltigkeit, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn, Instagram, oder YouTube.
Pressekontakt European Loc Pool:
Morena Di Nardo
morena.dinardo@europeanlocpool.com
+41 52 723 36 23