Im ungarischen Szolnok betreibt Stadler eines von drei europäischen Kompetenzzentren für die Revision von Drehgestellen. Für European Loc Pool (ELP) ist dieser Standort ein zentraler Bestandteil der langfristigen Strategie, da hier die Co’Co’-Drehgestelle der EuroDual- und Euro9000-Flotten umfassend überholt und für den weiteren Einsatz vorbereitet werden.
Die enge Abstimmung zwischen ELP und dem Kompetenzzentrum in Szolnok stellt sicher, dass höchste Qualitätsstandards eingehalten und Revisionen standortunabhängig effizient abgewickelt werden. Damit schafft ELP die Grundlage für eine dauerhaft zuverlässige Verfügbarkeit der eigenen Fahrzeugflotte, sowohl im Rahmen planmässiger Hauptrevisionen als auch bei unvorhergesehenen Ereignissen wie Unfällen.
Besonderes Augenmerk legt ELP auf die Motordrehgestelle der Lokomotiven. Diese Schlüsselkomponenten tragen das Gewicht des Fahrzeugkastens, gewährleisten präzise Spurführung sowie Stabilität und sichern gleichzeitig den Fahrkomfort. Durch die Revision wird sichergestellt, dass moderne Federungssysteme, Traktionsübertragung und Bremssysteme langfristig ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können.
Mit dem erwarteten Wachstum im Revisionsbedarf moderner Lokomotiven wird Szolnok künftig eine noch bedeutendere Rolle für ELP einnehmen. Um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden, unterstützt ELP aktiv den Ausbau der Kapazitäten und die laufende Optimierung der Prozesse im Kompetenzzentrum. Ziel ist eine schnelle, flexible und nachhaltige Abwicklung der Revisionen und damit die konsequente Sicherstellung höchster Qualität für die Kunden von ELP.