Frauenfeld/Halle, 26. Juni 2023
Die European Loc Pool AG (ELP), führender Anbieter von Lokomotivleasing-Dienstleistungen, freut sich, die Unterzeichnung einer Vereinbarung über die dritte EuroDual-Lokomotive mit der BELog Baustoffe-Entsorgung-Logistik GmbH & Co. KG bekannt zu geben. Diese Vereinbarung stärkt die langjährige Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen und unterstützt die Modernisierung des Fuhrparks von BELog.
Die Entscheidung von BELog für eine weitere EuroDual-Lokomotive, wurde durch die Modernisierung ihres Fuhrparks getrieben. Die hohen Belastungen führten zu häufigen Ausfällen älterer Lokomotivtypen, die regelmäßige und immer längere Wartungsintervalle erforderten. Die EuroDual-Lokomotive hingegen zeichnet sich durch ihre hohe Zuverlässigkeit und geringe Ausfallquoten aus, was zu einer effizienteren Betriebsführung führt.
Emiel Knarren, Chief Commercial Officer von ELP ergänzt: „Die EuroDual-Lokomotive bietet BELog im Hinblick auf ihr Geschäft unschlagbare Vorteile. Dank ihres elektrischen und dieselelektrischen Antriebs kann sie sowohl auf elektrifizierten als auch auf nicht elektrifizierten Strecken eingesetzt werden. Dies ermöglicht es BELog, auch abgelegene Gebiete zu erreichen und den Transport schwerer Lasten, wie beispielsweise Baustoffen, effektiv zu realisieren.“
Darüber hinaus ermöglicht die Dual-Mode-Technologie eine unabhängige Bedienung der ersten und letzten Meile an den Be- und Entladestationen, ohne auf Dienstleistungen von Drittanbietern angewiesen zu sein.
„Besonders herausragend an der EuroDual-Lokomotive ist ihre außergewöhnliche Zugkraft und Leistungsfähigkeit. Im Vergleich zu reinen Diesel- oder Elektrotriebfahrzeugen kann die EuroDual eine bis zu 35 % höhere Last befördern. Dies entspricht einer Mehrkapazität von ca. 840 Tonnen oder etwa 30 eingesparten LKW-Fahrten.“, laut Timo Pape, Geschäftsführer von BELog.
Die dritte EuroDual-Lokomotive wird primär auf Strecken von Mitteldeutschland Richtung Süddeutschland (Stuttgart/Heidenheim) eingesetzt werden. Dies ermöglicht BELog eine optimierte Logistik und einen effizienten Warentransport in diesem Bereich.
Die dritte EuroDual wird von ELP am Ende 2023 an die BELog übergeben.
Mehr über die Hybridlokomotiven
European Loc Pool konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven mit einer Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN. Standardmäßig sind alle Fahrzeuge mit ETCS Baseline 3 für den Betrieb auf Strecken der Kategorie 2 ausgestattet. Die ersten ELP EuroDual-Lokomotiven sind seit April 2020 im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.
Ab Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000, als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt. Als „Erstkunde“ hat European Loc Pool im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MW elektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschließend wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet.
Über European Loc Pool AG
European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Wartungsdienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Die Full-Service-Leasingpakete umfassen moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP über 30 Betreiber in fünf Ländern betreut. Neben dem Lokomotivleasing bietet ELP auch Wartungsdienstleistungen für eine Vielzahl von Lokomotiven an.
ELP verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit und setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Leistung zu verbessern. Das erfahrene Team von ELP legt großen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.
Pressekontakte:
Pressekontakt ELP:
Henrike Wilkens
Marketing & Communications
E-mail: henrike.wilkens@europeanlocpool.com
Pressekontakt BELog:
Timo Pape
Geschaftsführung
E-mail: timo.pape@schwenk.com