Presse & Medien

DPB setzt auf Leistung und Flexibilität – Zwei EuroDual-Lokomotiven von ELP

Frauental/Frauenfeld, 04. November 2025

Die DPB Rail Infra Service GmbH und European Loc Pool (ELP) AG haben eine neue Partnerschaft besiegelt. Mit der Unterzeichnung eines Full-Service-Leasingvertrags für zwei EuroDual-Lokomotiven erweitert DPB ihre Flotte mit leistungsstarken Hybridlokomotiven und stärkt ihre Position im Schienengüterverkehr.

Für DPB spielte die Vielseitigkeit der EuroDual eine entscheidende Rolle bei der Entscheidung.
„Die Flexibilität der EuroDual spielte bei unserer Entscheidung eine sehr grosse Rolle. Besonders ausschlaggebend war für uns die Möglichkeit, sowohl im Diesel- als auch im Elektrobetrieb über eine Lokomotive mit hoher Zugkraft zu verfügen. Dadurch können wir flexibel auf unterschiedliche Einsatzbedingungen reagieren und neue Geschäftsbereiche abdecken, die bislang nicht wirtschaftlich realisierbar waren“, erklärt Niklas Bisenberger, Bereichsleiter Bahn der DPB.

Auch die Leistungsfähigkeit der Lok war ein Schlüsselfaktor: „Ein klarer Vorteil liegt in der hohen Leistungsfähigkeit – sie ist zirka 1,5 Mal stärker als eine Vectron und ermöglicht damit den Einsatz auf anspruchsvollen Strecken. Wird sie gezielt eingesetzt, steigert sie unsere Wettbewerbsfähigkeit deutlich und eröffnet neue Marktchancen.“

Besonders positiv bewertet DPB die Zusammenarbeit mit ELP: „Wir schätzen die ausgeprägte Kundenorientierung und die Dienstleistungen von ELP, was uns eine reibungslose und effiziente Abwicklung unserer Projekte ermöglicht.“

Auch bei ELP freut man sich über die neue Partnerschaft:
„Wir sind stolz, DPB als neuen Kunden willkommen heissen zu können. Die Entscheidung für zwei EuroDuals unterstreicht das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit unserer Hybridlokomotiven und zeigt, dass Flexibilität, Effiziens und Nachhaltigkeit im Güterverkehr zunehmend an Bedeutung gewinnen“, sagt Willem Goosen, CEO von European Loc Pool.

Die beiden EuroDual-Lokomotiven werden ab Mitte 2026 im Betrieb eingesetzt und auf nationalen, wie internationalen Strecken verkehren.

Mehr über DPB Rail Infra Service GmbH

Die DPB Rail Infra Service GmbH mit Sitz in Frauental (Steiermark) ist Teil der DPB Gruppe und bietet umfassende Dienstleistungen im Bereich Bahnlogistik und Güterverkehr. Das Unternehmen betreibt eigene Mehrsystem-Lokomotiven, übernimmt Verschubarbeiten, Anschlussbedienungen sowie wagentechnische Untersuchungen und stellt qualifiziertes Bahnpersonal bereit. Neben dem Güterverkehr ist DPB Rail Infra Service auch in den Bereichen Leit- und Sicherungstechnik sowie Ausbildung tätig und steht für höchste Qualität, Sicherheit und Effizienz im Eisenbahnbetrieb.

Mehr über die Hybridlokomotiven

European Loc Pool konzentriert sich auf innovative sechsachsige Hybridlokomotiven mit einer Leistung von bis zu 2,8 MW Diesel, 9 MW Elektro und einer Zugkraft von 500 kN.

Standardmässig sind alle Fahrzeuge mit ETCS-Baseline 3 für den Betrieb auf Strecken der Kategorie 2 ausgestattet. Die ersten ELP EuroDual-Lokomotiven sind seit April 2020 im deutschen Schienennetz im Einsatz. Sie ermöglichen den Betrieb auf elektrifizierten und nicht-elektrifizierten Strecken sowie Last-Mile- und Rangierbetrieb. Alle Dual-Lokomotiven sind mit Funkfernsteuerung ausgestattet.

Ab Mitte 2023 wird die zweite Generation der Dual-Lokomotiven von ELP, die Euro9000, als hybride Mehrsystem-Elektrolokomotive in allen europäischen Korridoren eingesetzt. Als „Erstkunde“ hat European Loc Pool im Mai 2019 die ersten zehn Euro9000-Lokomotiven bei Stadler bestellt. Die erste Version mit 1,9 MW Diesel und 9 MW elektrischer Leistung bei einer Zugkraft von 500 kN wird in Deutschland, Österreich, den Niederlanden, Italien, Belgien und der Schweiz eingesetzt. Anschliessend wird das Einsatzgebiet der Lokomotive auf weitere Länder und Korridore ausgeweitet.

Über European Loc Pool AG

European Loc Pool (ELP) ist ein führender Anbieter von innovativen Leasing- und Wartungsdienstleistungen für Lokomotiven mit Sitz in Frauenfeld, Schweiz. Die Full-Service-Leasingpakete umfassen moderne, sechsachsige Hybridlokomotiven, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten werden können. Seit der Gründung im Mai 2018 hat ELP über 30 Betreiber in fünf Ländern betreut. 

ELP verpflichtet sich zur Nachhaltigkeit und setzt fortschrittliche Technologien ein, um die Umweltbelastung zu verringern und gleichzeitig die betriebliche Leistung zu verbessern. Das erfahrene Team von ELP legt grossen Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Kosteneffizienz, um die Erwartungen der Kunden zu übertreffen.  

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder folgen Sie uns auf LinkedIn und Instagram.

Pressekontakte:

Pressekontakt ELP:
Morena Di Nardo
Marketing & Communications
E-mail: morena.dinardo@europeanlocpool.com